Die Kraft der Citizen Science
Eine kürzlich durchgeführte Citizen Science-Initiative, die sich auf Geruchsverschmutzung bezieht, ist die Europäischer Tag der sauberen LuftDiese Initiative zielte darauf ab, das Bewusstsein für Luftverschmutzung im Allgemeinen zu schärfen und Informationen darüber auszutauschen, was jeder Bürger zur Verbesserung der Luftqualität tun kann. An jedem Europäischen Tag der sauberen Luft finden europaweit bürgerwissenschaftliche Veranstaltungen zum Thema Luftqualität statt. Jeder ist eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen oder seine eigenen zu organisieren und sich mit der Community zu verbinden.
Es gibt mehrere Citizen Science-Projekte, die Citizen Observatories wie dieses Odor Observatory verwenden, um eine Vielzahl von Umweltproblemen anzugehen. Das LandSense Das Projekt verwendet beispielsweise moderne Technologien wie Apps, um Änderungen der Landnutzung und der Landbedeckung zu überwachen. LandSense ist in drei Themenbereiche unterteilt, für die verschiedene Citizen Science-Gruppen Daten sammeln:
- Überwachung des Wandels der Stadtlandschaft in drei verschiedenen Städten in Europa;
- Landwirtschaftliche Landnutzung in Serbien;
- Überwachung von Wäldern und Lebensräumen in wichtigen Vogelgebieten in Spanien.
Da Citizen Observatories zunehmend dazu verwendet werden, Umweltprobleme mithilfe eines bürgerwissenschaftlichen Ansatzes anzugehen, werden die Wir beobachten Das Projekt wurde im Dezember 2017 gestartet, um ihre Wirksamkeit zu untersuchen. Ziel des Projekts ist es, ihre Effizienz und Verwendbarkeit zu untersuchen und ein „Kochbuch“ für den erfolgreichen Bau und die Implementierung solcher Observatorien bereitzustellen.
WeObserve befasst sich mit vier Hauptaspekten von Observatorien: Engagement, Auswirkungen, Interoperabilität und die Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses Projekt wird eine wichtige Rolle bei der Produktion und dem Austausch von Wissen in den Citizen Observatories spielen.