Bild | Dokumenttitel | Zusammenfassung | Download-Link | Ressourcenkategorien | resources_category_hfilter |
---|---|---|---|---|---|
DIY-Leitfaden für bürgerwissenschaftliche Projekte in geruchsbelasteten Gemeinden | Diese Leitlinien sollen Citizen Science-Projekte unterstützen, die in Gemeinden mit Geruchskonflikten tätig sind. Sie sind DIY-Leitfäden – helfen beim „Selbstmachen“ – und bieten erprobte Tools und praktische Tipps, um Projekte durchzuführen und an unterschiedliche Kontexte anzupassen. | DIY-Leitfaden für bürgerwissenschaftliche Projekte in geruchsbelasteten Gemeinden
| Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | |
Überprüfung der Geruchsbelästigung und ihres Zusammenhangs mit chemischen Verbindungen und Gesundheitsproblemen | Dieses Dokument bietet einen Überblick über die chemischen Verbindungen in den Geruchsemissionen verschiedener Pflanzen, um die „kritischsten“ Verbindungen im Hinblick auf ihre potenzielle Toxizität zu identifizieren und eine Liste der Verbindungen bereitzustellen, die effektiv behandelt werden sollten während der Überwachungstätigkeiten genauer untersucht. Die Studie konzentrierte sich auf solche geruchsemittierenden Tätigkeiten, die typischerweise auch Bedenken hinsichtlich möglicher gesundheitlicher Auswirkungen verursachen, dh Gießereien, Deponien und Raffinerien. | Messen, Forschung | Messforschung | ||
Analyse bestehender Regelungen zur Geruchsbelastung, Geruchswirkungskriterien 2 | Dieses Dokument bietet einen Überblick über die Geruchsbestimmungen in mehreren Ländern der Welt | Analyse bestehender Regelungen zur Geruchsbelastung, Geruchswirkungskriterien 2 | Regulierungen, Forschung | Regulierungsforschung | |
Zusammenstellung bewährter Verfahren zur Geruchsbelastung 2 | Eines der Ziele des D-NOSES-Projekts ist die Förderung bewährter Praktiken bei der Geruchsbelästigung, angeführt von Vierfachhelix-Akteuren, die als positive Beispiele für die Reproduzierbarkeit von Projekten dienen können. Als ersten Schritt haben wir uns entschieden, die Praktiken zum Umgang mit Geruchsemissionen zu diskutieren, die in den Referenzdokumenten zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) beschrieben sind. Solche Dokumente sind nicht geruchsspezifisch; Da Gerüche jedoch inzwischen als Luftschadstoffe anerkannt werden, enthalten die meisten der in den letzten Jahren veröffentlichten BREF-Dokumente spezifische Hinweise auf Geruchsbelastung und auf Techniken zur Reduzierung von Geruchsemissionen. Darüber hinaus haben wir versucht, einige Beispiele für die reale Anwendung bewährter Verfahren von den Konsortiumspartnern zu sammeln. | Branche, Forschung | Industrieforschung | ||
Strategischer Fahrplan für Governance bei Geruchsbelästigung | Die Roadmap for Governance in Odor Pollution positioniert Ziele und Strategien, um mittel- und langfristig den Weg für zukünftige Regulierungen zur Geruchsbelastung zu ebnen. | Strategischer Fahrplan für Governance bei Geruchsbelästigung | Richtlinien, Regulierungen | Richtlinien Vorschriften | |
Grünbuch zur Geruchsbelastung | Das Grünbuch zur Geruchsbelästigung ist ein politisches Dokument, das darauf abzielt, die Geruchsbelästigung auf die politische Agenda zu setzen, indem es Empfehlungen gibt, um das Problem besser anzugehen und einen verbesserten Rechtsrahmen in Europa zu erreichen. | Branche, Richtlinien, Regulierungen | Branchenrichtlinien Vorschriften | ||
Standardisierung der Überwachung der Geruchsbelastung durch Citizen Science: die Erfahrungen in Spanien | Das D-NOSES-Projekt war ein großer Schub für die Methoden zur Bewertung der Geruchswirkung und ermöglichte es, durch die Einführung von Citizen Science für die Echtzeitüberwachung aus der Sicht der Rezeptoren über den Stand der Technik hinauszugehen. | Regulierungen | Vorschriften | ||
Der Multi-Level-Engagement-Plan für Interessengruppen und Gemeinschaften | Dieses Dokument bietet eine vorläufige Kartierung von Gemeinschaften, die in acht europäischen Ländern und in Chile von Geruchsbelästigung betroffen sind, und stellt einen konzeptionellen Rahmen für die Unterstützung von Interessengruppen bei der Planung und Durchführung von bürgerwissenschaftlichen Interventionen zur Bekämpfung von Geruchsproblemen dar. | Pädagogisch | Bildungs- | ||
Die Analyse bestehender Vorschriften zu Geruchsbelastungs- und Geruchswirkungskriterien | Dieses Dokument gibt einen Überblick über Geruchsvorschriften in acht europäischen Ländern und in Chile. | Regulierungen, Forschung | Regulierungsforschung | ||
Die Zusammenstellung bewährter Verfahren zur Geruchsbelästigung | Eines der Ziele des D-NOSES-Projekts ist die Förderung bewährter Praktiken bei der Geruchsbelastung, angeführt von Vierfachhelix-Akteuren (dh gefördert von Bürgern, Verwaltungen oder Industrien, die das Geruchsproblem durch verschiedene Mechanismen in unterschiedlichen Kontexten lösen konnten, wodurch die Nachhaltigkeitsniveau), die als positive Beispiele für die Reproduzierbarkeit von Projekten dienen können. In der Zwischenzeit bietet dieses Dokument eine Zusammenfassung der bewährten Referenzpraktiken für das Management und die Kontrolle von Geruchsemissionen, wie sie von der Europäischen Gemeinschaft in ihren Referenzdokumenten für die besten verfügbaren Techniken in verschiedenen Sektoren angegeben wurden. | Messen, Forschung | Messforschung | ||
Review zu Geruchsbelastung, Geruchsmessung, Minderungstechniken | Um das Ziel der Schaffung gemeinsamer wissenschaftlicher Leitlinien für die Politikgestaltung zu erreichen, ist es im Rahmen des D-NOSES-Projekts äußerst wichtig, den wissenschaftlichen Rahmen der Geruchsbelästigung zu definieren, indem grundlegende Fragen zur Natur der Geruchsbelästigung, die Möglichkeiten zur Messung und die verfügbaren Methoden zur Reduzierung der Geruchsbelastung. Dieses Dokument bietet einen aktuellen Überblick über die Methoden, die zur Messung von Gerüchen verwendet werden können, und die Techniken, die zur Reduzierung von Geruchsemissionen angewendet werden können. | Messen, Forschung | Messforschung | ||
D-NOSES-Kurs zur Geruchsbelästigung (MOOC für Pädagogen) | Der MOOC unterstützt Pädagogen dabei, ihr Zielpublikum, nicht nur Studenten, sondern auch Lernende im weiteren Sinne, wie lebenslange Lernende, Bürger usw. Gesundheit und Wirtschaft - und beleuchtet die verschiedenen D-NOSES-Ressourcen und -Instrumente, die Bürger bei der Bewältigung des Problems unterstützen können. Teil II stellt eine Reihe von Lernaktivitäten (nach vorgeschlagenen Altersgruppen) vor, die von Pädagogen verwendet werden können. | Pädagogisch | Bildungs- | ||
Industrie-Toolkit | Dieses Branchenberatungs-Toolkit richtet sich an alle Industriestandorte, Einrichtungen, Unternehmen und Institutionen, deren Aktivitäten Gerüche abgeben können. Als Stakeholder, der Gerüche abgibt, verfügen Sie möglicherweise über eine Umweltgenehmigung, die Sie einhalten müssen, oder Sie möchten einfach nur ein vorbildlicher Nachbar der Gemeinden in der Nähe Ihrer Anlage (n) sein. Mit diesem Toolkit können Sie die Geruchsauswirkungen Ihrer Aktivitäten auf Ihre Nachbarn vorhersehen. Dieses Toolkit führt Sie durch die Schritte, die Sie zur Erstellung eines Geruchsmanagementplans (OMP) ausführen müssen, um Ihre Umweltverantwortung zu erfüllen und Konflikte im Zusammenhang mit Geruchsbelästigungen zu vermeiden.
| Branche | Energiegewinnung | ||
Zusammenfassung und Überblick über die Geruchsbestimmungen weltweit | Dieses Papier, das 2021 nach vierjähriger Arbeit veröffentlicht wurde, überprüft und fasst die Geruchsgesetzgebung in ausgewählten europäischen Ländern, Nordamerika und Südamerika sowie in Ozeanien und Asien zusammen. Viele Länder haben geruchsbezogene Bewertungskriterien in ihre Gesetzgebung aufgenommen. Es ist jedoch in der Regel sehr unterschiedlich zwischen Ländern, einzelnen Staaten, Provinzen und sogar Landkreisen und Städten. | Regulierungen, Forschung | Regulierungsforschung | ||
Best Practices für die Industrie: Geruchsreduzierung für eine Kläranlage in Athen | D-NOSES-Partner bieten Best-Practice-Beispiele für Geruchsreduzierungsprozesse, um die Industrie zu inspirieren. Diese Fallstudie befasst sich mit den Verfahren zur Geruchsreduzierung in einer Kläranlage in Athen, die seit mehr als zwei Jahrzehnten Gerüche aus den umliegenden Gemeinden abgegeben hat. | Branche, Messen, Regulierungen | Industriemessvorschriften | ||
Best Practices für die Industrie: Kläranlagenplanung in Portugal | D-NOSES-Partner bieten Best-Practice-Beispiele für Geruchsreduzierungsprozesse, um die Industrie zu inspirieren. In dieser Fallstudie wird untersucht, wie man den Entwurf einer Kläranlage im Lichte bewährter Verfahren zur Geruchsminimierung in Portugal angehen kann. | Branche, Messen, Regulierungen | Industriemessvorschriften | ||
Best Practices für die Industrie: Geruchsreduzierung für eine spanische Kläranlage | D-NOSES-Partner bieten Best-Practice-Beispiele für Geruchsreduzierungsprozesse, um die Industrie zu inspirieren. Diese Fallstudie befasst sich mit den von EPSAR (der öffentlichen Einrichtung für die Abwasserentsorgung in der Gemeinschaft von Valencia, Spanien) für eine seiner Kläranlagen implementierten Verfahren zur Geruchsreduzierung. | Branche, Messen, Regulierungen | Industriemessvorschriften | ||
Best Practice für die Industrie: Geruchsreduzierung in einer Kläranlage der Lebensmittelindustrie | D-NOSES-Partner bieten Best-Practice-Beispiele für Geruchsreduzierungsprozesse, um die Industrie zu inspirieren. Diese Fallstudie befasst sich mit Geruchsreduzierungspraktiken, die eine Lebensmittelindustrie für eine ihrer Abwasserbehandlungsanlagen durch die Änderung des Schlammbehandlungsprozesses implementiert hat. | Branche, Messen, Regulierungen | Industriemessvorschriften | ||
Überblick über Geruchsmessmethoden: Das OO als informatives Instrument für bürgerwissenschaftlich fundierte Ansätze zum Geruchsmanagement | Dieser Artikel stellt das D-NOSES-Projekt und seine Methodik vor und bietet einen Überblick über die derzeit verfügbaren Methoden zur Bewertung der Geruchsauswirkungen zur Quantifizierung der Geruchsverschmutzung. | Forschung | Forschungsprojekte | ||
D-Noses 'Policy Brief Griechisch GR | Die Komplexität der Frage der Geruchsverschmutzung kann es den Interessengruppen erschweren, die Probleme vollständig zu erfassen. Um lokale Entscheidungsträger, emittierende Industrien und betroffene Bürger beim Verständnis der wichtigsten Fakten zu unterstützen, hat D-NOSES einen Policy Brief mit dem Titel „Geruchsverschmutzung - Ein wachsendes gesellschaftliches Problem“ veröffentlicht. Ziel ist es, den Lesern eine kurze, vierseitige Einführung in die Themen zu geben und den praktischen Wert der vorgeschlagenen D-NOSES-Lösung zu erläutern. | Richtlinien | Politik durchzulesen | ||
D-Noses 'Policy Brief Bulgarian BG | Die Komplexität der Frage der Geruchsverschmutzung kann es den Interessengruppen erschweren, die Probleme vollständig zu erfassen. Um lokale Entscheidungsträger, emittierende Industrien und betroffene Bürger beim Verständnis der wichtigsten Fakten zu unterstützen, hat D-NOSES einen Policy Brief mit dem Titel „Geruchsverschmutzung - Ein wachsendes gesellschaftliches Problem“ veröffentlicht. Ziel ist es, den Lesern eine kurze, vierseitige Einführung in die Themen zu geben und den praktischen Wert der vorgeschlagenen D-NOSES-Lösung zu erläutern. | Richtlinien | Politik durchzulesen | ||
Policy Brief von D-Noses Portugiesisch PT | Die Komplexität der Frage der Geruchsverschmutzung kann es den Interessengruppen erschweren, die Probleme vollständig zu erfassen. Um lokale Entscheidungsträger, emittierende Industrien und betroffene Bürger beim Verständnis der wichtigsten Fakten zu unterstützen, hat D-NOSES einen Policy Brief mit dem Titel „Geruchsverschmutzung - Ein wachsendes gesellschaftliches Problem“ veröffentlicht. Ziel ist es, den Lesern eine kurze, vierseitige Einführung in die Themen zu geben und den praktischen Wert der vorgeschlagenen D-NOSES-Lösung zu erläutern. | Richtlinien | Politik durchzulesen | ||
D-Noses 'Policy Brief Französisch FR | Die Komplexität der Frage der Geruchsverschmutzung kann es den Interessengruppen erschweren, die Probleme vollständig zu erfassen. Um lokale Entscheidungsträger, emittierende Industrien und betroffene Bürger beim Verständnis der wichtigsten Fakten zu unterstützen, hat D-NOSES einen Policy Brief mit dem Titel „Geruchsverschmutzung - Ein wachsendes gesellschaftliches Problem“ veröffentlicht. Ziel ist es, den Lesern eine kurze, vierseitige Einführung in die Themen zu geben und den praktischen Wert der vorgeschlagenen D-NOSES-Lösung zu erläutern. | Richtlinien | Politik durchzulesen | ||
Policy Brief von D-Noses Spanish SP | Die Komplexität der Frage der Geruchsverschmutzung kann es den Interessengruppen erschweren, die Probleme vollständig zu erfassen. Um lokale Entscheidungsträger, emittierende Industrien und betroffene Bürger beim Verständnis der wichtigsten Fakten zu unterstützen, hat D-NOSES einen Policy Brief mit dem Titel „Geruchsverschmutzung - Ein wachsendes gesellschaftliches Problem“ veröffentlicht. Ziel ist es, den Lesern eine kurze, vierseitige Einführung in die Themen zu geben und den praktischen Wert der vorgeschlagenen D-NOSES-Lösung zu erläutern. | Richtlinien | Politik durchzulesen | ||
Policy Brief von D-Noses Italienische IT | Die Komplexität der Frage der Geruchsverschmutzung kann es den Interessengruppen erschweren, die Probleme vollständig zu erfassen. Um lokale Entscheidungsträger, emittierende Industrien und betroffene Bürger beim Verständnis der wichtigsten Fakten zu unterstützen, hat D-NOSES einen Policy Brief mit dem Titel „Geruchsverschmutzung - Ein wachsendes gesellschaftliches Problem“ veröffentlicht. Ziel ist es, den Lesern eine kurze, vierseitige Einführung in die Themen zu geben und den praktischen Wert der vorgeschlagenen D-NOSES-Lösung zu erläutern. | Richtlinien | Politik durchzulesen | ||
D-Noses 'Policy Brief Deutsch DE | Die Komplexität der Frage der Geruchsverschmutzung kann es den Interessengruppen erschweren, die Probleme vollständig zu erfassen. Um lokale Entscheidungsträger, emittierende Industrien und betroffene Bürger beim Verständnis der wichtigsten Fakten zu unterstützen, hat D-NOSES einen Policy Brief mit dem Titel „Geruchsverschmutzung - Ein wachsendes gesellschaftliches Problem“ veröffentlicht. Ziel ist es, den Lesern eine kurze, vierseitige Einführung in die Themen zu geben und den praktischen Wert der vorgeschlagenen D-NOSES-Lösung zu erläutern | Richtlinien | Politik durchzulesen | ||
Estudio: Antecedentes para la regulación de olores en Chile (auf Spanisch) | Bericht von ECOTEC über einen Vorschlag zur Geruchsregulierung für Chile, einschließlich einer Analyse der Gerüche im Land und nationaler / internationaler Vorschriften (auf Spanisch). | Regulierungen, Forschung | Regulierungsforschung | ||
Website des Ministerio del Medio Ambiente Chile (auf Spanisch) | Website für Gerüche des chilenischen Umweltministeriums mit detaillierten Informationen zu Gerüchen, Vorschriften und Messungen (auf Spanisch). | Pädagogisch, Messen, Richtlinien, Regulierungen, Forschung | Bildungsmesspolitik Vorschriften Forschung | ||
Olores.org Website | Die Website, die sich mit Geruchsmanagement befasst, einschließlich Nachrichten, Fachveranstaltungen, Techniken und einem Verzeichnis, das sich mit Umweltgeruchsmanagement befasst (von Carlos Díaz). | Messen, Richtlinien, Regulierungen, Forschung | Messrichtlinien Vorschriften Forschung | ||
Citizen Science in der Geruchsüberwachung | Einführung des von D-NOSES vorgeschlagenen Ansatzes, der Citizen Science in die Geruchsüberwachung einbezieht (aus dem 'Citizen Science für Umweltüberwachung in Großbritannien'Webinar von Mapping for Change). | Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | ||
Citizen Science Definition | Kurzes Video, in dem das Konzept der Citizen Science, seine Beziehung zu den SDGs und die verschiedenen Ebenen des Engagements (von 'Citizen Science für Umweltüberwachung in Großbritannien'Webinar von Mapping for Change). | Pädagogisch | Bildungs- | ||
Guía Básica de Gestión del Olor (auf Spanisch) | Dieser Leitfaden enthält den regulatorischen Geruchsrahmen für Spanien, Chile, Kolumbien und Argentinien sowie die Bewertung, Verwaltung und Kontrolle von Gerüchen. | Pädagogisch, Regulierungen | Bildungsvorschriften | ||
Regulación de olores en Colombia y España (auf Spanisch) | Dieses Webinar, organisiert von AMIGOführt den rechtlichen Rahmen für Gerüche in Spanien (Antonio Amo, LABAQUA) und Kolumbien (Jaime Cardona, GSA SAS) ein. | Regulierungen | Vorschriften | ||
Regulacion de olores Chile und Argentinien (auf Spanisch) | Dieses Webinar, organisiert von AMIGOführt den Rechtsrahmen für Gerüche in Chile (Álvaro Ulloa) und Argentinien (Analía Escribano) ein. | Regulierungen | Vorschriften | ||
Introducción a la gestión y teoría del olor (auf Spanisch) | Einführung in die Geruchstheorie und das Geruchsmanagement (auf Spanisch), ein Webinar von Cyntia izquierdo (olores.org) am 8. September 2020. | Pädagogisch | Bildungs- | ||
D-NOSES Stakeholder-Engagement-Modell | Dieses Poster beschreibt die Geschichte des D-NOSES-Stakeholder-Engagement-Modells und wie es bisher im Forum-Bereich von Barcelona angewendet wurde. | Forschung | Forschungsprojekte | ||
Riechtagebuchvorlage | Verwenden Sie das Formular, um Geruchsbeobachtungen aufzuzeichnen | Messen | Messen | ||
Unspezifische chemische Analyse | Dieses zusammenfassende Blatt erläutert die allgemeine Rolle der unspezifischen chemischen Analyse bei der Messung von Gerüchen. Einfach ausgedrückt, misst es die Konzentration der in einer Luftprobe vorhandenen Kohlenwasserstoffe. | Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | ||
Policy Brief von D-Noses | Die Komplexität der Frage der Geruchsverschmutzung kann es den Interessengruppen erschweren, die Probleme vollständig zu erfassen. Um lokale Entscheidungsträger, emittierende Industrien und betroffene Bürger beim Verständnis der wichtigsten Fakten zu unterstützen, hat D-NOSES einen Policy Brief mit dem Titel „Geruchsverschmutzung - Ein wachsendes gesellschaftliches Problem“ veröffentlicht. Ziel ist es, den Lesern eine kurze, vierseitige Einführung in die Themen zu geben und den praktischen Wert der vorgeschlagenen D-NOSES-Lösung zu erläutern. Dies sollte das Bewusstsein für Geruchsverschmutzung schärfen und allen Beteiligten das notwendige Hintergrundwissen vermitteln, um darüber nachzudenken, wie sie produktive Dialoge und effektive gemeinsam erstellte Lösungen führen können. | Pädagogisch, Richtlinien, Regulierungen | bildungspolitische Vorschriften | ||
Bürgerwissenschaft | Dieses zusammenfassende Blatt erklärt, wie Citizen Science zur Messung von Gerüchen verwendet werden kann. | Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | ||
Dynamische Olfaktometrie | Dieses zusammenfassende Blatt erklärt die Methode der dynamischen Olfaktometrie bei der Messung von Gerüchen. Bei diesem Verfahren werden Proben von Geruchsgas an der Geruchsquelle in bestimmten Beuteln gesammelt. | Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | ||
Feldinspektion | Dieses zusammenfassende Blatt erläutert die Methode der Feldinspektion bei der Messung von Gerüchen. Bei Feldinspektionen nehmen geschulte Personen teil und zeichnen auf, wann sie Gerüche auf dem Feld und nicht im Labor (wie bei der dynamischen Olfaktometrie) feststellen können oder nicht. | Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | ||
Feld-Olfaktometrie | In diesem zusammenfassenden Blatt wird die Methode der Feldolfaktometrie erläutert, bei der geschulte Diskussionsteilnehmer ein Atemgerät verwenden, das die äußere Geruchsluft mit Frischluft verdünnt. Die Diskussionsteilnehmer messen dann, wie oft die Geruchsluft verdünnt werden muss, bevor sie von einer menschlichen Nase nicht mehr erkannt werden kann. | Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | ||
Gaschromatographie-Olfaktometrie | In diesem zusammenfassenden Blatt wird erläutert, wie die Gaschromatographie-Olfaktometrie-Methode die Sinne geschulter Diskussionsteilnehmer und die Technologie-Gaschromatographie kombiniert, um die Korrelation zwischen bestimmten Chemikalien und der Geruchskonzentration herzustellen. | Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | ||
Instrumentelle Überwachung | In diesem zusammenfassenden Blatt wird erläutert, wie eine elektronische Nase zur instrumentellen Überwachung von Gerüchen verwendet werden kann. Im Vergleich zu einer menschlichen Nase besteht der Vorteil einer elektronischen Nase darin, dass sie Gerüche an der Quelle oder im Bereich der Geruchsbelastung kontinuierlich überwachen kann. | Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | ||
Chemische Analyse mit Speziation | Dieses zusammenfassende Blatt soll die Rolle der chemischen Analyse mit Speziation bei der Messung von Gerüchen erklären. Die chemische Analyse mit Speziation ist eine Möglichkeit, die verschiedenen Verbindungen, die in einer Probe von Geruchsluft vorhanden sind, zu trennen, zu identifizieren und zu messen. | Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | ||
Chemische Analyse - Einzelgase | Dieses zusammenfassende Blatt soll die Rolle der chemischen Analyse bei der Messung von Gerüchen unter besonderer Berücksichtigung einzelner Gase erläutern. | Pädagogisch, Messen | pädagogische Messung | ||
Lehrerhandbuch für das Schulprogramm | Das Lehrerhandbuch richtet sich an Schüler im Grundschuljahr (7 bis 11 Jahre) und besteht aus 6 separaten interaktiven Lektionen. Das Handbuch ist in identisch strukturierte Abschnitte unterteilt, die für jede Lektion folgende Ziele enthalten: Ziele, Lernergebnisse, Dauer, Liste der Konzepte, benötigte Materialien, Lehranweisungen und Praktiken. Am Ende des Handbuchs befindet sich ein Anhang mit zusätzlichem Trägermaterial. | Pädagogisch | Bildungs- | ||
Geruchsauswirkungskriterien in südamerikanischen Vorschriften | In diesem Artikel werden die Geruchsauswirkungskriterien (OIC) besprochen, die in Ländern in ganz Südamerika angewendet werden. Insbesondere wird der Geruchsrahmen in Ländern wie Brasilien, Chile und Kolumbien vorgestellt. | Richtlinien, Regulierungen, Forschung | Richtlinien Vorschriften Forschung | ||
Belästigende Gerüche: Wie Räte mit Beschwerden umgehen | Wie Räte störende Gerüche aus Industrie-, Handels- und Geschäftsräumen in Großbritannien bewerten und damit umgehen. | Pädagogisch, Richtlinien | Bildungspolitik | ||
Eine Überprüfung der nationalen und internationalen Geruchspolitik, der Geruchsmesstechnik und der öffentlichen Verwaltung | In diesem Bericht wird der aktuelle Stand der Geruchsregulierung in den USA und ausgewählten Ländern auf der ganzen Welt vorgestellt, der regulatorische Bedarf in verschiedenen Gebieten überprüft und ein regulatorischer Rahmen vorgestellt, der in Minnesota umgesetzt werden könnte. | Richtlinien, Regulierungen, Forschung | Richtlinien Vorschriften Forschung | ||
Sind Umweltgerüche giftig? | Bericht über die Toxizität von Gerüchen durch das Register der Agentur für giftige Substanzen und Krankheiten. | Pädagogisch | Bildungs- | ||
Geruchsbewertungsinstrumente und Geruchsemissionen in industriellen Prozessen | Diese Studie präsentiert Werkzeuge zur Geruchsbewertung und Geruchsemissionen in industriellen Prozessen. | Messen, Forschung | Messforschung | ||
Riechcharakterisierung typischer Geruchsschadstoffe Teil I: Beziehung zwischen dem hedonischen Ton und der Geruchskonzentration | Diese Arbeit konzentriert sich auf die Eigenschaften von Gerüchen und untersucht die Beziehung zwischen dem hedonischen Ton und der Geruchskonzentration. | Pädagogisch, Forschung | Bildungsforschung | ||
Der Einfluss industrieller Gerüche auf das subjektive Wohlergehen von Gemeinden in Colorado | In dieser Studie werden die Auswirkungen von Gerüchen aus industriellen Quellen auf das subjektive Wohlbefinden (SWB) der Einwohner von North Denver und von vier ähnlichen Gemeinden in Colorado zum Vergleich untersucht. | Pädagogisch, Forschung | Bildungsforschung | ||
Bewertung der Luftqualität und des Geruchs in Gebieten, die durch komplizierte Geruchsemissionsprofile gekennzeichnet sind | In diesem Artikel werden Methoden zur Bewertung der Geruchsbelastung in Gebieten untersucht, die durch komplexe Emissionsprofile gekennzeichnet sind. | Messen, Forschung | Messforschung | ||
Eine kritische Überprüfung der Vorschriften zur Kontrolle von Gerüchen | Kritische Überprüfung der Vorschriften zur Geruchskontrolle. | Eine kritische Überprüfung der Vorschriften zur Kontrolle von Gerüchen | Regulierungen, Forschung | Regulierungsforschung | |
Entwicklung von Vorschriften zur Geruchskontrolle: Richtlinien und Überlegungen | Richtlinien und Überlegungen zur Entwicklung von Vorschriften zur Geruchskontrolle. | Regulierungen | Vorschriften | ||
Regulierung und Messung der Kontrolle der Geruchsverschmutzung in China | Dieses Papier stellt die Messung und das Management der Geruchsverschmutzung in China vor, die in nationale und lokale Emissionsstandards für Geruchsschadstoffe unterteilt werden können. . | Messen, Regulierungen, Forschung | Forschung zu Messvorschriften | ||
Ein Rückblick auf 20 Jahre Standardisierung der Messung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie in Europa | In diesem Artikel wird die zwanzigjährige Entwicklung von Standards für die Messung der Geruchskonzentration in Europa (1980 - 2000) beschrieben. | Messen, Forschung | Messforschung | ||
Messung der Geruchsintensität mit einer elektronischen Nase | In diesem Artikel wird die Möglichkeit untersucht, elektrische Nasen (ENs) zur Messung der Geruchsintensität zu verwenden. | Messen, Forschung | Messforschung | ||
Wahrnehmung der Geruchsverschmutzung durch die Deponie in der Gemeinschaft | Dieses Papier untersucht die Wahrnehmung der Bevölkerung in Bezug auf die Geruchsverschmutzung durch eine Deponie in Malaysia. | Pädagogisch, Forschung | Bildungsforschung | ||
Luftverschmutzung und Geruch in Gemeinden in der Nähe von industriellen Schweinebetrieben | In diesem Artikel werden die Auswirkungen von Schweinegeruchsepisoden untersucht, die von Nachbarn in North Carolina auf die täglichen Aktivitäten gemeldet wurden. | Pädagogisch, Forschung | Bildungsforschung | ||
Geruchsverschmutzung in der Umwelt und die Detektionsinstrumente | In diesem Artikel werden die Eigenschaften, Quellen und die Verteilung der Geruchsverschmutzung untersucht und die Instrumente zur Geruchsüberwachung, die Vorschriften für Geruchsemissionen und Geruchskontrolltechnologien untersucht. | Pädagogisch, Messen, Regulierungen, Forschung | Forschung zu Bildungsmessvorschriften | ||
Tiergerüche: Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden | Der Zweck dieses Papiers ist es, die möglichen Auswirkungen von Tiergerüchen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nachbarn zu untersuchen. | Pädagogisch, Forschung | Bildungsforschung | ||
Anleitung für Gemeinschaften | Dieses Leitliniendokument soll Gemeinden, die von Geruchsproblemen betroffen sind, dabei helfen, Maßnahmen zur Verbesserung der Situation zu ergreifen. | Pädagogisch | Bildungs- | ||
OdourCollect Benutzerhandbuch | Eine einfache Anleitung zum Installieren eines Starts mit der OdourCollect-App. | Messen | Messen | ||
DNOSES Policy Brief auf Italienisch | L'inquinamento olfattivo è strettamente korrelato alle problematiche ambientali e sanitarie, pertanto, notwendige di una regolamentazione più rigorosa in Europa. Das Coinvolgimento dei cittadini nei processi di controlo e gestione degli odori è vantaggioso per tutte le parti interessate, in quanto promuove l'educazione wissenschaftlich, migliora le relazioni e aumenta la fiducia nelle autorità pubbliche | Richtlinien | Politik durchzulesen | ||
Kombination aus Feldinspektion und Dispersionsmodellierung zur Abschätzung der Geruchsemissionen einer italienischen Deponie | Im Fall von DeponienBesonders komplex ist die Bestimmung der Geruchsemissionen. Bisher wurde keine allgemein anerkannte Methode zur Geruchsemissionsrate für die Probenahme und Bewertung von Emissionen von Deponieoberflächen festgelegt. Außerdem wurde in der Geruchsfolgenabschätzung die Abhängigkeit solcher Emissionen von einigen entscheidenden Umgebungsvariablen wie der Windgeschwindigkeit noch nicht eindeutig definiert. In dieser Studie wurden Geruchsdispersionsmodellierung und Federbusch Inspektionen durch menschliche Gutachter wurden kombiniert, um die Geruchsemissionen einer Deponie in Süditalien abzuschätzen. | Messen, Forschung | Messforschung | ||
Eine Überprüfung der Geruchsauswirkungskriterien in ausgewählten Ländern auf der ganzen Welt | Die Einwirkung von Umweltgerüchen kann zu Belästigungen, gesundheitlichen Auswirkungen und einer Wertminderung der Immobilienwerte führen. Daher klassifizieren viele Gerichtsbarkeiten Gerüche als Luftschadstoffe und regulieren Emissionen und / oder Auswirkungen von geruchserzeugenden Aktivitäten auf nationaler, staatlicher oder kommunaler Ebene. In dieser Arbeit wird eine kritische Überprüfung der Geruchsbestimmungen in ausgewählten Ländern von 28 Ländern vorgestellt. | Messen, Regulierungen, Forschung | Forschung zu Messvorschriften | ||
Bewertung der Geruchsbelästigung mit Fragebögen | Gerhard Schleenstein präsentiert diesen Einführungskurs für die Grundausbildung zur Geruchsverschmutzung anhand von Fragebögen zur Beurteilung der Geruchsbelästigung in Chile | Messen | Messen | ||
Geruchsregulierungs- und Geruchsauswirkungskriterien auf der ganzen Welt | Carlos Diaz präsentiert diesen Einführungskurs für die Grundausbildung zur Geruchsverschmutzung | Pädagogisch, Regulierungen | Bildungsvorschriften | ||
D-NOSES-Kurs zur Geruchsbelästigung (MOOC für die breite Öffentlichkeit) | Dieses MOOC bietet offenen Zugang zu Wissen, Erkenntnissen und bewährten Verfahren zum Thema Geruchsverschmutzung und trägt zur Unterstützung des Engagements der Bürger in Geruchsüberwachungsprozessen bei. Die Lernenden werden ein Verständnis für die Ursachen der Geruchsverschmutzung und deren Auswirkungen auf das Leben entwickeln und gleichzeitig einige der wichtigsten ökologischen, sozialen / gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Geruchsverschmutzung untersuchen. | Pädagogisch | Bildungs- | ||
DNOSES-Richtlinienübersicht | Die Geruchsverschmutzung ist mit Umwelt- und Gesundheitsproblemen verbunden und muss daher in Europa strenger reguliert werden. | Richtlinien | Politik durchzulesen |